Apraxie

Demenz beeinflusst den Alltag und kann viele reguläre Aufgaben zunehmend problematisch erscheinen lassen. Plötzlich werden einfache Aufgaben, wie Anziehen, Baden oder Kaffeekochen, problematisch. Es ist zum Beispiel nicht mehr offensichtlich, was man beim Ankleiden zuerst anziehen muss, wie man einen Reißverschluss benutzt oder wie man die Mikrowelle bedient. Es kann

Read more
Wiederholungen von Aussagen und Fragen

Eine Person mit Demenz kann wiederholt Dinge tun oder sagen. Dies kann die Wiederholung eines Wortes, einer Frage oder Aktivität sein oder das Rückgängigmachen von etwas, das gerade beendet wurde. Versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass die Person mit Demenz Sie damit nicht verärgern möchte, sondern höchstwahrscheinlich auf der

Read more
Gedächtnisverlust

Gedächtnisverlust ist eines der häufigsten Symptome bei Demenz. Dabei kommt es zu einer allmählichen Verschlechterung des Gedächtnisses. Die Person mit Demenz erscheint zunehmend verwirrter und/oder desorientierter. Möglicherweise vergisst die Person grundlegende Tatsachen und erkennt zuvor bekannte Leute in ihrem Umfeld nicht mehr, weiß nicht welches Jahr ist oder verwechselt

Read more
Verstecken und Verlieren von Gegenständen

Menschen mit Demenz können nach Dingen suchen, von denen sie glauben, dass sie sie verloren haben. Häufig sind sie dann aufgebracht über den Verlust. Manchmal haben sie vergessen, wo sie den Gegenstand hingelegt haben und manchmal existiert der Gegenstand gar nicht, sondern die Person erinnert sich an einen Gegenstand aus

Read more
Probleme beim Erkennen von Personen

Im Zuge der Krankheit kann eine Person mit Demenz schließlich die Fähigkeit verlieren, Dinge, Orte oder Personen wiederzuerkennen. Das kann an Gedächtnisverlust, Verwirrung oder Sehschwäche liegen, aber auch an "Agnosie". Agnosie bedeutet, dass das Gehirn nicht mehr in der Lage ist, sich an Dinge zu erinnern oder Informationen sinnvoll zuzuordnen.

Read more