Misstrauen und Wahnvorstellungen
Verdächtigungen und/oder Wahnvorstellungen von Menschen mit Demenz können grundsätzlich in jedem Stadium der Erkrankung auftreten, häufiger jedoch erst im mittleren oder späten Stadium. Wahnvorstellungen sind fest verankerte Überzeugungen von Dingen, die nicht real sind. Diese können dazu führen, dass die Person misstrauisch gegenüber ihren Mitmenschen wird oder sogar andere des Diebstahls und anderer unangemessener Verhaltensweisen beschuldigt. Behalten Sie im Hinterkopf, dass die Situation für die Person mit Demenz oftmals sehr real wirkt, obwohl diese nicht wahr ist. Nehmen Sie Anschuldigungen nicht persönlich. Es kann schwierig sein, eine Anschuldigung nicht persönlich zu nehmen. Denken Sie daran, dass die Person mit Demenz nicht beabsichtigt Sie zu beleidigen, und dass das Verhalten eine Folge der Krankheit ist. Es kann vorkommen, dass die Person misstrauischer ist, als sie es vor der Erkrankung war. Diskutieren Sie nicht und versuchen Sie nicht, die Person mit Argumenten zu überzeugen. Eine Wahnvorstellung, in der die Person denkt, dass ihr zum Beispiel jemand Messer stiehlt, kann die Person mit Demenz bekümmern. Um die Situation zu beruhigen, könnte man der Person versichern, dass sie genügend Messer hat, ohne grundsätzlich ihre Verdächtigungen und Wahnvorstellungen in Frage zu stellen, und so Konfrontationen vermeiden. Halten Sie dabei Ihre Erklärungen simpel. Sorgen Sie für Komfort. Sie können versichern, dass alles in Ordnung und unter Kontrolle ist, ohne dass Sie den falschen Überzeugungen der Person mit Demenz zustimmen müssen. Versuchen Sie, die zugrundeliegende Ursache für eine Anschuldigung zu finden. Möglicherweise erinnert sich die Person nicht mehr daran, wo sie einen Gegenstand platziert hat und wirft Ihnen deshalb Diebstahl vor. Versuchen Sie die Person mit einer anderen Tätigkeit, die ihr Freude bereitet, abzulenken.
Nehmen Sie Verdächtigungen nicht persönlich
Versuchen Sie nicht die Person mit Argumenten zu überzeugen
Schaffen Sie eine Situation, in der sich die Person wohlfühlt
Versuchen Sie zu verstehen, was die Ursache für die Verdächtigung ist
Lenken Sie die Person mit einer anderen Aktivität ab, die sie gerne mag.

http://www.alzheimer-hilfe.at/alzheimer.html


https://www.alzheimer-schweiz.ch/ueber-demenz/beitrag/wenn-die-sinne-getaeuscht-werden/
Comments
Sign in or become a DemiCare member to join the conversation.